Innovatives Heizprinzip
AUFBAU DES TONWERK SPEICHEROFENS
Das Herzstück eines Tonwerk-Speicherofens ist der keramische
Speicherkern (6) aus hoch wärmeleitendem, feuerfestem Stein.
Beim Abbrand des Holzes nimmt er über 60 Prozent der frei
werdenden Energie auf und speichert diese, um sie später langsam
wieder an seine Umgebung als Strahlungswärme (10) abzugeben.
Die direkte Wärmeabgabe des Ofens wird so auf ein angenehmes
Maß reduziert und eine schnelle Überhitzung des Raums verhindert.
Die Strahlungswärme (10) sorgt dafür, dass die Wohlfühltemperatur
über viele Stunden erhalten bleibt.
Dabei erzeugt die niedrige Oberflächentemperatur deutlich geringere
Luft- und Staubumwälzungen – Allergiker können aufatmen.
Das Holz brennt in der keramischen Brennkammer (2) des Tonwerk
Speicherofens von oben nach unten (3) ab. In der integrierten
Nachbrennzone (4) werden die brennbaren Gase nochmals verbrannt.
Der Ausstoss der Rauchgase wird so auf ein Minimum reduziert. Durch
die Zuführung externer Verbrennungsluft (1) ist ein optimaler Abbrand
gewährleistet.
Die handgefertigte Außenverkleidung (9) des Tonwerk Speicherofens
ist in verschiedenen Farben und Strukturen wählbar, kombiniert mit
den verschiedenen Ofenmodellen, ist eine individuelle Auswahl ihres
Tonwerk Speicherofens möglich.
Das Herzstück eines Tonwerk-Speicherofens ist der keramische
Speicherkern (6) aus hoch wärmeleitendem, feuerfestem Stein.
Beim Abbrand des Holzes nimmt er über 60 Prozent der frei
werdenden Energie auf und speichert diese, um sie später langsam
wieder an seine Umgebung als Strahlungswärme (10) abzugeben.
Die direkte Wärmeabgabe des Ofens wird so auf ein angenehmes
Maß reduziert und eine schnelle Überhitzung des Raums verhindert.
Die Strahlungswärme (10) sorgt dafür, dass die Wohlfühltemperatur
über viele Stunden erhalten bleibt.
Dabei erzeugt die niedrige Oberflächentemperatur deutlich geringere
Luft- und Staubumwälzungen – Allergiker können aufatmen.
Das Holz brennt in der keramischen Brennkammer (2) des Tonwerk
Speicherofens von oben nach unten (3) ab. In der integrierten
Nachbrennzone (4) werden die brennbaren Gase nochmals verbrannt.
Der Ausstoss der Rauchgase wird so auf ein Minimum reduziert. Durch
die Zuführung externer Verbrennungsluft (1) ist ein optimaler Abbrand
gewährleistet.
Die handgefertigte Außenverkleidung (9) des Tonwerk Speicherofens
ist in verschiedenen Farben und Strukturen wählbar, kombiniert mit
den verschiedenen Ofenmodellen, ist eine individuelle Auswahl ihres
Tonwerk Speicherofens möglich.