Neu im Programm: Speicherofen T-LINE eco2 in Speckstein
Datum: 27.06.2013

Wegen starker Nachfrage gibt es den T-LINE eco2 jetzt auch in Speckstein.
Wenn es um die Steinverkleidung ihrer handgefertigten Speicheröfen geht, erfüllt die Tonwerk Lausen AG fast jeden Kundenwunsch, sofern diese der Wirkungsweise des Ofens entspricht. Speckstein gehört aufgrund seiner hervorragenden Speicher- und Wärmeleitfähigkeit standardgemäss ins Natursteinprogramm der Schweizer Manufaktur. Zu den in Speckstein erhältlichen Modellen T-LOFT, T-ONE STONE und T-NEO eco2 gesellt sich wegen steigender Nachfrage nun auch der T-LINE eco2. Um die Specksteinvariante so effektiv wie möglich bauen zu können, wurde das Design der charakteristischen Gusssteinform des T-LINE eco2 überarbeitet, was die Verarbeitung der wertvollen Natursteinoberflächen bei diesem Modell begünstigt. Somit gibt es den T-LINE jetzt im bereits bekannten Gusssteindesign und alternativ im Natursteindesign. Bleiben tut er so oder so, was er ohnehin schon ist - ein echter Hingucker.
Und - Kennen Sie sonst schon einen Speckstein-Speicherofen mit DIBt Zulassung für raumluftunabhängigen Betrieb?
Das DIBt (Deutsches Institut für Bautechnik) unterhält fünf Abteilungen, wobei der Aufgabenschwerpunkt der Abteilung III im Wesentlichen in den Bereichen Brandschutz und Gebäudetechnik liegen.
Die Gebäudetechnik behandelt unter anderem Themen der Heiz- und Raumlufttechnik, der Energieeinsparung, der Abgas- und Feuerungsanlagen bis hin zur Abwassertechnik.
www.dibt.de