In den Kaminöfen steckte schon immer ein Wärmespeicherelement, abgeleitet von der alten Gusseisenkonstruktion. Die alten Ofenbauer fanden heraus, dass Gusseisen nicht nur intensive Wärme aus der Ofenkammer liefert, sondern auch nach dem Ausschalten des Ofens Wärme liefert. Dies liegt an den Eigenschaften der thermischen Masse des Gusseisens. Es wird als großer Vorteil der traditionell hergestellten Öfen angesehen. Dieser Trend hat sich jedoch in letzter Zeit aufgrund der Änderungen in der Methode und der zunehmenden Abhängigkeit von der Zentralheizung verringert, um in allen Häusern eine geeignetere Hintergrundwärme zu bieten. Aber der Anstieg der Energiekosten, die Verbesserung der Hausisolierung und die zunehmenden Umweltbedenken erhöhen die Nachfrage nach einer Neubewertung der Vorteile von Holzöfen in den heutigen modernen Häusern.
Wärmespeicheröfen werden in letzter Zeit in einigen Teilen Europas wie Dänemark und Deutschland immer beliebter. Skandinavische Ofenmarken wie Hwam bieten 7150M Specksteinmodelle an, die umwerfend und äußerst praktisch sind. Auch der Stuv 30 Compact High ist ein effizienter Kocher. Das Unternehmen hat einige erstaunliche Heizlösungen entwickelt, die sich mehr auf die Wärmespeicherung konzentrieren. Es gibt im Wesentlichen zwei Arten von Wärmespeicheröfen – diejenigen mit Steinverkleidung, bei denen der Deckel und der Körper des Ofens verkleidet sind, um einen schweren Kühlkörper zu bilden, und die anderen sind hohe Öfen, bei denen die Elemente der Wärmespeicherung in den Fächern darüber verborgen sind Feuerkammer.
Bei der Diskussion über die Vorteile von Speicheröfen ist es wichtig, mit einigen Mythen aufzuräumen. Die Elemente der Wärmespeicherung erhöhen nicht ihre Effizienz, was bedeutet, dass sie die Wärme, die durch die Verbrennung der gleichen Menge Brennstoff erzeugt wird, nicht erhöhen. Sie können jedoch eine gewisse Zeitverzögerung bei der Abgabe der gespeicherten Wärme von den bereits geladenen Wärmespeicherelementen bieten. Speicheröfen glätten die Täler und Spitzen, die die Heizkurve der traditionellen Öfen während der Zeit der Heizzyklen bietet.
Wenn das Feuer groß ist, wird die Hitze intensiv sein. Wenn das Feuer erlischt, nimmt die Hitze ab, bis mehr Brennstoff hinzugefügt wird und das Feuer wieder entzündet wird. Dadurch entsteht eine Erwärmung mit spezifischen Tälern und Spitzen. Wenn der Kühlkörper des Wärmeofens aufgeladen ist, bietet er im gesamten Kreis eine nahezu konstante gleichmäßige Wärme. Wenn dies mit dem herkömmlichen Zyklus kombiniert wird, können die Tröge gefüllt werden, um eine intensivere Wärme zu liefern. Außerdem wird schließlich, wenn der Ofen ausgeht, der bereits aufgeladene Kühlkörper die gespeicherte Wärme viele Stunden nach dem Abschalten des Ofens abgeben. Wenn das Haus gut isoliert ist, kann ein wenig Wärme einen langen Weg zurücklegen. Somit bleibt ein Speicherofen eine kostengünstige Methode, um über einen längeren Zeitraum eine hohe Raumtemperatur im Haus aufrechtzuerhalten. Aus diesem Grund bevorzugen viele Menschen Speicheröfen in ihren Häusern. Es ist eine der kostengünstigsten und effizientesten Möglichkeiten, sich von der Kälte draußen zu erwärmen.